Deutsch | English

Februar 2025

Was bringt ein Reclocking mit dem MUTEC REF10 SE120?

Im Testbericht von Grigg Audio Solutions steht die Frage im Zentrum, welchen Einfluss eine externe Masterclock wie der MUTEC REF10 SE120 auf die digitale Musikwiedergabe hat.


Grigg Audio Solutions, ein deutsches Unternehmen, das sich auf High‑End-Audio‑PCs und maßgeschneiderte Lösungen für audiophile Anwendungen spezialisiert hat, veröffentlicht regelmäßig Fachartikel und Testberichte zu audiophilen Themen. In einem ihrer neuesten Artikel widmen sie sich den Grundlagen digitaler Audiowiedergabe und wie sich diese mit dem REF10 SE120 verbessern lässt.

MUTEC REF10 SE120


MUTEC und der fis Audio PC


Unser hochpräziser 10‑MHz-Taktgenerator wurde in eine hochwertige Audio‑Kette integriert, die sowohl aus einem High‑End-Audio‑PC als auch einem Spitzen‑DAC bestand. Den Taktgenerator Mutec REF10 SE120 habe ich an den GUSTARD N18 PRO Netzwerk‑Switch (5x RJ45, 1x Glasfaser) angeschlossen. Der fis Audio PC erhält die Daten über den Netzwerkadapter Solarflare X2522 per LWL (Lichtwellenleiter) und gibt audiophiles DSD mit Raum- und Lautsprecherkorrektur über den NanoPi NEO3 per USB an den DAC weiter, schreibt der Tester. Ziel war es, die klanglichen Unterschiede mit und ohne Referenzclock objektiv und subjektiv zu bewerten.


Dabei zeigte sich schnell: Selbst in modernen, asynchronen Audiosystemen bleibt die Qualität des eingehenden Takts entscheidend. Das Phasenrauschspektrum des eingehenden Signals kann das der lokalen Clock beeinflussen – insbesondere im niederfrequenten Bereich, heißt es im Bericht. Hier greift der MUTEC REF10 SE120 ein, dessen ofen‑kontrollierter Quarzoszillator durch extrem niedriges Phasenrauschen besticht.


MUTEC REF10 SE120 Innenansicht


Deutliche Klangverbesserung


Die klanglichen Effekte waren deutlich spürbar. Die Tester berichten von einer verbesserten Basskontur, die trockener und definierter wirkte. Gleichzeitig nahm die Instrumententrennung deutlich zu, sodass jedes Detail im musikalischen Geschehen klar herauszuhören war. Die Höhen gewannen an Klarheit, ohne jemals scharf oder unangenehm zu wirken, betont der Autor weiter. Die Musik wurde durch die präzise Taktung ruhiger, flüssiger und räumlich präziser dargestellt.


Interessant ist, dass diese Verbesserungen nicht nur bei komplexen Musikstücken, sondern auch bei einfacheren Passagen sofort wahrnehmbar waren. Als die Clock während des Tests entfernt wurde, verlor die Wiedergabe spürbar an Struktur und Natürlichkeit, was den Tester endgültig überzeugte.


MUTEC REF10 SE120 versorgt GUSTARD N18 PRO Netzwerk-Switch mit sauberen 10 MHz Takt


Ein eindeutiges Fazit


Der Bericht kommt zu dem Fazit, dass der REF10 SE120 insbesondere für Audiophile, die auf höchste Klangpräzision setzen, eine lohnende Investition ist. Clocks wie der MUTEC REF10 SE120 sind zwar hochspezialisiert, aber ihr klanglicher Mehrwert ist in der Praxis beeindruckend, resümiert der Tester von Grigg Audio Solutions.


Lesen Sie den vollständigen Testbericht auf Grigg Audio Solutions.


Erfahren Sie mehr über den Referenztaktgenerator und die Möglichkeiten, Ihr System klanglich zu optimieren: MUTEC REF10 SE120.



zurück